Beim REVIVAL-Project („Relaunching theatre Education Via Innovative Virtual stages for Adult Learners“ = „Wiederbelebung der Theaterpädagogik durch innovative virtuelle Bühnen für erwachsene Lernende“) handelt es sich um eine strategische Partnerschaft, deren Ziel es ist, eine Brücke zwischen Kultur/Kreativsektor und Sozialarbeit zu schlagen. Das Projekt entwickelt praktische Methoden, um Menschen mit und ohne Behinderung den Zugang zu digitalen Theaterformen zu eröffnen.
Aufbauend auf dem erfolgreichen Projekt LET IT BE („Learning through innovative technologies promoting equality“ = „Lernen mit innovativen Technologien, Gleichheit fördern“) werden die Partner sowie Bildungs- und Theaterschulen einen digitalen Theaterkurs und künstlerische Formen für Menschen mit und ohne Behinderung entwickeln, die dann auf der Online-Plattform www.revivalproject.eu verfügbar sind.
Im Zuge des REVIVAL-Projects treffen sich die Projektpartner des Hospitalordens der Barmherzigen Brüder aus den unterschiedlichsten Ländern (Spanien, Irland, Portugal, Österreich, Polen, Griechenland und Belgien) mit externen Partnern zum Ideenaustausch und zur Umsetzung. Seit Beginn des Projektes hat es mehrere Videokonferenzen sowie Treffen in Madrid (Spanien), Straubing und Österreich gegeben. Der jüngste Austausch fand in Thessaloniki (Griechenland) vom 31.Januar bis 2. Februar 2023 statt. Im März folgt ein gemeinsame Sitzung im spanischen Murcia. Dort versammeln sich alle Kreativen und Menschen mit Behinderung, die an diesem Projekt über fast zwei Jahre hinweg mitgearbeitet haben.
Zudem findet am 4. April 2023 ein Fachtag zum Thema barrierefreie Theatermodule im Bildungsraum der Werkstätte für behinderte Menschen 2 in Straubing statt. Dort werden die Ergebnisse der bilateralen Zusammenarbeit interessierten Kolleginnen und Kollegen präsentiert. Um besser planen zu können, wird vorab um Anmeldung gebeten:
1. Termin 10:00 -12:00 Uhr bitte hier anmelden : https://www.eventbrite.de/e/580342168047
2. Termin 14:00 -16:00 Uhr bitte hier anmelden: https://www.eventbrite.de/e/580420692917
Der Projektabschluss findet dann Ende April in Madrid statt.