
Fachliche Schwerpunkte unserer Arbeit
Aktuelle und zeitgemäße Konzepte für eine fortlaufende Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
Tipp: Sie können sich diesen Inhalt auch vorlesen lassen
Ethikkomitee
Ethikkomitee
Der Umgang mit ethische Fragen prägt zunehmend den Alltag. Eine Ethikberatung gibt hier mehr Sicherheit und Orientierung. In allen Regionen ist ein Ethikkomitee eingerichtet, an das sich Menschen mit Behinderung, Angehörige und alle Mitarbeitenden wenden können.
Beim Ethikkomitee handelt es sich um ein interdisziplinäres Beratungsgremium, das sich aus speziell geschulten Mitarbeitenden zusammensetzt. Bei besonders schwierigen ethischen Fragen können auch externe Experten hinzugezogen werden.
Das Ethikkomitee sieht seine Aufgabe darin, die den Menschen entgegengebrachte Wertschätzung und den Respekt vor ihrer Selbstbestimmtheit auch in ethischen Konfliktfällen zu gewährleisten. Das Ethikkomitee trägt dazu bei, die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen im Alltag zu fördern. Das Gremium erarbeitet Empfehlungen, die eine Entscheidungsfindung unterstützen sollen.
Eine weitere Aufgabe ist die Förderung der ethischen Kultur an den Standorten sowie die Sensibilisierung für ethisches Handeln.
Bei ethisch schwierigen Entscheidungen bietet das Ethikkomitee eine Beratungsfunktion in Form von ethischen Fallbesprechungen an. Ziel der ethischen Fallbesprechung ist es, durch Moderation und Analyse zur Lösung eines ethischen Konfliktes in einer konkreten Situation beizutragen.
So kann das Gremium Empfehlungen und Stellungnahmen bei ethischen Fragestellungen erarbeiten, wobei die Empfehlungen als Beratungsgrundlage dienen und bei einer Entscheidungsfindung unterstützen sollen.
Eine weitere Aufgabe ist die Förderung der ethischen Kultur an den Standorten sowie die Sensibilisierung für ethisches Handeln.
Bei ethisch schwierigen Entscheidungen bietet das Ethikkomitee eine Beratungsfunktion in Form von ethischen Fallbesprechungen an. Ziel der ethischen Fallbesprechung ist es, durch Moderation und Analyse zur Lösung eines ethischen Konfliktes in einer konkreten Situation beizutragen.