Wohnen für Menschen mit Chorea Huntington
Die Huntington-Krankheit (Chorea-Huntington) ist eine genetisch bedingte Erkrankung. Kinder von Eltern, bei denen ein Elternteil die Genveränderung trägt, haben eine 50prozentige Wahrscheinlichkeit, dass Gen zu erben und dann zu erkranken. Die Huntington-Krankheit ist eine seltene, stetig fortschreitende neurodegenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Krankheit verursacht in speziellen Gehirngebieten eine allmähliche Zerstörung von Zellen. Dies bewirkt den schleichenden Abbau körperlicher, geistiger und psychischer Funktionen.
Der Verlauf der Erkrankung ist von Mensch zu Mensch verschieden. Die Betroffen können u.a. depressiv oder vermehrt reizbar, aggressiv oder enthemmt sein. Ebenso erfolgt der Abbau motorischer Fähigkeiten, verbunden mit Zunahme unkontrollierter Bewegungen („Veitstanz“). Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu Schluck- und Sprachstörungen, Inkontinenz, Demenz und vorzeitigem Ableben.
Durch gezielten Hilfsmitteleinsatz, eine entsprechende Umgebungsgestaltung und durch das Verstehen der hirnorganischen Veränderungen und ihrer Auswirkungen auf die kognitiven und affektiven Fähigkeiten, soll möglichst viel Normalität erhalten bleiben.
Eine ursächliche Therapie gibt es bis heute nicht. Nur einzelne Symptome können behandelt werden. Wir bieten am Standort Algasing ein auf Menschen mit Chorea Huntington spezialisiertes Wohnangebot an. Die intensive Zusammenarbeit und der rege Austausch mit dem Huntington Zentrum der Isar-Amper-Klinik in Taufkirchen/Vils bieten eine hohe fachliche Kompetenz in Therapie und Betreuung.
Ein multiprofessionelles Team aus der Heilerziehungspflege, der Kranken- und Altenpflege sowie sozialpädagogischen und psychologischen Fachkräften betreut und begleitet die Bewohnerinnen und Bewohner. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision verbessern wir fortlaufend die Qualität unserer Arbeit.