Wir bieten Menschen mit Behinderungen differenzierte Leistungen unter Berücksichtigung gesellschaftspolitischer und fachlicher Entwicklungen sowie der Ordensphilosophie der Barmherzigen Brüder an. Orientierung dafür bietet uns die UN-Behindertenrechtskonvention und Bundesteilhabegesetz mit den Zielen Partizipation, Inklusion und Integration, Selbstbestimmung, Wunsch- und Wahlrecht.
Entsprechend den individuellen Bedürfnissen und und Möglichkeiten des Menschen mit Behinderung bieten wir Assistenz, Begleitung, Beratung, Pflege und Bildung.
Wir bieten Rahmenbedingungen, in denen sich Mitarbeitende persönlich und fachlich weiterentwickeln können. Grundsätze der Zusammenarbeit sind ein kommunikativer, transparenter Führungsstil, eine respektvolle und verantwortungsvolle Kommunikation und eine klare Organisationsstruktur.
Familienfreundlichkeit, Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanagement und eine angemessene Vergütung sind uns wichtig. Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung und lassen uns durch externe Zertifizierungen überprüfen. Wir bieten intern und extern eine Vielfalt an Wohn- und Arbeitsformen, ambulanten und offenen Hilfen sowie Freizeitangeboten.
Wir arbeiten mit den Interessenvertretungen zusammen (Bewohnervertretung, Werkstattrat, Mitarbeitervertretung, Elternvertretung). Wir handeln nachhaltig nach sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und regionalen Gesichtspunkten. Ressourcen werden effektiv für unsere pädagogischen Kernaufgaben eingesetzt.
Information, Transparenz sowie konstruktive Kritik ermöglichen eine gute Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuenden, staatlichen Stellen, interessierter Öffentlichkeit, Verbänden und Gremien. Wir bieten einen hohen Qualitätsstandard unserer Dienstleistungen und Produkte, den wir auch von zugelieferten Produkten und Dienstleistungen einfordern und kontrollieren.