Die neu entstehende Zweigwerkstatt in Regensburg, Alte Straubinger Straße 31, mit speziellen Arbeits- und Beschäftigungsplätzen, ist auf den besonderen Bedarf von Menschen im Autismus Spektrum spezialisiert. Die Fertigstellung ist bis Herbst 2022 geplant.
Das Ausmaß der Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Autismus ist abhängig von der Ausprägung und Art der autistischen Störung. Unsere neue Werkstätte bietet ein individuelles Eingliederungskonzept und unterstützt persönliche Perspektiven sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Berufsbildungs- und Arbeitsbereich. Je nach Assistenzbedarf gibt es spezielle Arbeitsplätze in kleinen Werkstattgruppen oder eingestreute Arbeitsplätze im allgemeinen Bereich der Werkstätte.
Die Hinführung zu Tätigkeiten im ersten Arbeitsmarkt wir nach je individuellen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Beschäftigten angestrebt.
Zwischen dem Arbeitsbereich Autismus und der Förderstätte Autismus in Walderbach und Regensburg besteht eine enge Zusammenarbeit zur Gewährleistung der Durchlässigkeit zwischen den Einrichtungen.
Wesentliche Grundlage des autismusspezifischen Assistenzkonzeptes stellt der TEACCH-Ansatz dar, mit dem die spezielle Bedürfnislage von Menschen im Autismus Spekturm (ASS) individuell berücksichtigt wird. Neben TEACCH sind alle Methoden der Unterstützten Kommunikation, der positiven Verhaltensunterstützung und das Sozialkompetenztraining eine wichtige fachliche Basis.
Fachlich versierte Mitarbeitende sowie die Fachdienste unterstützen und begleiten die Beschäftigten.
Die Umsetzung des Assistenzkonzeptes erfolgt durch spezifisch fortgebildete Mitarbeitende und Fachdienste. Weitere wichtige Bausteine unserer Arbeit sind die Zusammenarbeit und der fachliche Austausch mit Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuenden, Fachverbänden, Netzwerken und Beratungsstellen zu Autismus sowie anderen Trägern.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne.