Das Ambulant Unterstützte Wohnen (AUW) bietet Assistenzleistungen in verschiedenen Bereichen des alltäglichen Lebens. Das Ziel: eine möglichst selbstständige Lebensführung. Die Häufigkeit der Unterstützungskontakte richtet sich ganz nach dem individuellen Bedarf des Einzelnen.
Unser Angebot des Ambulant Unterstützen Wohnens ist eine flexible Wohn- und Lebensform, die sich an Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder psychischer Behinderungen richtet, die ihr Leben selbstständig in eigenen Wohnungen oder Wohngemeinschaften organisieren wollen.
Die Mitarbeitenden des AUW unterstützen die Klientinnen und Klienten dabei stundenweise durch gezielte Beratung und Begleitung. So wird eine individuelle Entwicklung unter Berücksichtigung der Ressourcen gewährleistet. Diese Unterstützungsleistungen können im Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung mit dem Leistungsträger abgerechnet werden. Die Termine vereinbaren unsere Klientinnen und Klienten individuell mit den für sie zuständigen Mitarbeitenden.
Die Entwicklung von Eigenständigkeit bei Alltagsherausforderungen und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft stehen stets im Mittelpunkt. Ebenso unterstützen wir je nach individuellem Bedarf bei schriftlichen und finanziellen Angelegenheiten sowie bei der Bewältigung persönlicher Schwierigkeiten (Beratung, Krisenintervention). Unser Ziel ist es, den Klientinnen und Klienten ein selbstbestimmtes Leben innerhalb der Gesellschaft zu ermöglichen. Ambulant Unterstütztes Wohnen ist sowohl in kleinen Wohngemeinschaften, Einzel- oder Paarwohnen sowie in der Ursprungsfamilie oder in ihrem Umfeld möglich.
Wichtig ist uns auch die Zusammenarbeit mit Angehörigen und rechtlichen Betreuenden. Fachlich versierte Mitarbeitende unterstützen und begleiten die Klientinnen und Klienten.
Sehr gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung und bei der Kontaktpflege mit den jeweiligen Vermietern.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne.