Laden...

Arnstorf

Es entsteht ein neues Wohn- und
Beschäftigungsangebot für Menschen mit Autismus
Spektrum Störung (ASS) im Landkreis Rottal-Inn

 

Tipp: Sie können sich diesen Inhalt auch vorlesen lassen 

Wohnen in Arnstorf

Für Menschen mit Autismus Spektrum Störung (ASS) ist die Neueröffnung eines Wohnhauses und einer Förderstätte geplant.  

Der Markt Arnstorf liegt im Zentrum Niederbayerns zwischen Landau und Pfarrkirchen und hat ca. 7000 Einwohner.
Arnstorf bietet neben einer sehr guten Infrastruktur auch eine Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten, gute Freizeitmöglichkeiten und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

In Arnstorf eröffnen sich für die Bewohnerinnen und Bewohner viele Möglichkeiten lebenspraktische und hauswirtschaftliche Fähigkeiten einzusetzen und zu erweitern.

Wohnen

Wohnen für Menschen mit Autismus in Arnstorf

Wir bieten differenzierte und bedarfsgerechte Wohnangebote für Menschen mit Diagnosen aus dem gesamten autistischen Spektrum. 

Nach der Fertigstellung bietet das Wohnhaus Arnstorf 24 Wohnplätze. Es ist auf den besonderen Bedarf von Menschen im Autismus Spektrum spezialisiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner finden im Wohnhaus die notwendigen Rahmenbedingungen, die eine positive Persönlichkeitsentwicklung, Teilhabe und die Entfaltung ihrer Potentiale möglich machen. Die räumliche Gestaltung des persönlichen Wohnraums sowie der gemeinschaftlichen Wohnfläche orientiert sich an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner und sorgt für Sicherheit und Verlässlichkeit.

Der aktive Einbezug in alle Bereiche der alltäglichen Lebensführung eröffnet viele Möglichkeiten, lebenspraktische und hauswirtschaftliche Kompetenzen einzubringen und aufzubauen. Durch Einkäufe, Erledigungen und die Beteiligung an Freizeitangeboten vor Ort werden - im Sinne eines sozialraumorientierten Wohnangebotes – Kontakte zur örtlichen Infrastruktur gepflegt. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnhauses stehen Arbeits- und Beschäftigungsplätze in speziellen Fördergruppen der Förderstätte für Menschen mit Austismus Spektrum Störung (ASS) am Standort Arnstorf zur Verfügung.

Wesentliche Grundlage des autismusspezifischen Assistenzkonzeptes stellt der TEACCH-Ansatz dar, mit dem die spezielle Bedürfnislage von Menschen im Autismus Spektrum (ASS) individuell berücksichtigt wird. Neben TEACCH sind alle Methoden der Unterstützten Kommunikation, der positiven Verhaltensunterstützung sowie Sozialkompetenztraining und Körpertherapien eine wichtige fachliche Basis. Die Umsetzung des Assistenzkonzeptes erfolgt durch spezifisch fortgebildete Mitarbeitende und Fachdienste. Weitere wichtige Bausteine sind die Zusammenarbeit und der fachliche Austausch mit Eltern, rechtlichen Betreuenden, Fachverbänden, Netzwerken und Beratungsstellen zu Autismus sowie anderen Trägern. 

Die Verwirklichung von Teilhabe und Selbstbestimmung sehen wir als unseren Auftrag. Dies ist Grundlage sowohl für die Begleitung und Assistenz innerhalb der Wohnangebote als auch für die aktive Teilnahme am Leben in der Gemeinde. Fachlich versierte Mitarbeitende sowie die Fachdienste unterstützen und begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner.

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne.

Barmherzige Brüder Arnstorf
In Planung

Förderstätten

Förderstätte Menschen im Autismus Spektrum in Arnstorf

Die neu entstehende Förderstätte Arnstorf mit speziellen Arbeits- und Beschäftigungsplätzen ist auf den besonderen Bedarf von Menschen im Autismus Spektrum spezialisiert.

Eine wesentliche Grundlage desautismusspezifischen Assistenzkonzeptes stellt der TEACCH-Ansatz dar, mit dem die spezielle Bedürfnislage von Menschen im Autismus Spektrum (ASS) individuell berücksichtigt wird. Neben TEACCH sind alle Methoden der Unterstützten Kommunikation, der positiven Verhaltensunterstützung sowie Sozialkompetenztraining und Körpertherapien eine wichtige fachliche Basis.

Die räumliche Gestaltung der Förderstätte in Fördergruppen, Werk- und Therapieräume orientiert sich an den Bedürfnissen der Beschäftigten und sorgt für Sicherheit und Verlässlichkeit. In den Fördergruppen stehen ausreichend Einzelarbeitsplätze, Rückzugsmöglichkeiten und z.B. Raumteiler zur Vermeidung von visueller und akustischer Reizüberflutung zur Verfügung. Ein großer Gartenbereich an den Fördergruppen bietet Rückzugs-, und Bewegungsmöglichkeiten im Außenbereich.

Die Umsetzung des Assistenzkonzeptes erfolgt durch spezifisch fortgebildete Mitarbeitende und Fachdienste. Weitere wichtige Bausteine sind die Zusammenarbeit und der fachliche Austausch mit Eltern, Fachverbänden, Netzwerken und Beratungsstellen zu Autismus sowie mit anderen Trägern.

Wichtige Inhalte der Förderstätte

  • Annahme und Wertschätzung erfahren
  • Kommunikation, Dialog und Begegnung
  • Teilhabe und Selbstbestimmung
  • Erleben von Lebenssinn
  • Entwicklung sozialer, lebenspraktischer, motorischer und kognitiver Kompetenzen
  • Entwicklung von Handlungskompetenz in Beschäftigung und Arbeit
  • Heranführung an den Berufsbildungsbereich der Werkstätte

Barmherzige Brüder Arnstorf
In Planung

Aufnahmebegleiter
Alexander Hilmer
» Telefon: 09421/978-8221
» E-Mail senden

Eindrücke

Aktuelles aus Arnstorf

In unseren Einrichtungen ist immer etwas los.
Wir geben Ihnen einen Einblick in das Leben bei den Barmherzigen Brüdern.

Barmherzige Brüder Region Niederbayern
Äußere Passauer Straße 60
94315 Straubing

Ansprechpartner
Sie haben Fragen oder interessieren
sich für unsere Angebote?

Unsere Angebote