Laden...

Ehrenamt in Algasing und Umgebung

"Wenn ZeitGeschenke so viel Wirkung zeigen"

Tipp: Sie können sich diesen Inhalt auch vorlesen lassen 

Liebe Ehrenamtliche, liebe Interessierte am Ehrenamt,

es ist erstaunlich, wie nur 2-3 Stunden im Monat einen großen Unterschied im Leben eines Menschen bewirken und langfristig ein Lächeln auf's Gesicht zaubern können. Das Schöne daran ist, dass Sie das tun können, was Sie am besten können. Ob Einkaufen, Kaffee trinken, Spazieren gehen oder Ihre Lieblingssportart ausüben - wir finden die perfekte Begleitung, die sich über Ihr ZeitGeschenk freut. Melden Sie sich gerne und lassen Sie einander kennenlernen und herausfinden, wie Sie Ihre Zeit noch wertvoller verschenken können.

Mehr dazu

Unser (Ehrenamts-) Ursprung

Johannes von Gott, der Gründer unserer Ordens- und Dienstgemeinschaft der Barmherzigen Brüder, lebte vor 500 Jahren. Nach einer sehr intensiven Begegnung mit Gott begann er in Granada Arme, Kranke, Menschen mit Behinderung und alle Menschen, die Hilfe brauchten, zu betreuen und zu pflegen. Er begann dies alleine. Nach einiger Zeit bemerkten die Menschen in Granada, dass es gut und unterstützenswert war, was Johannes von Gott tat, sie halfen ihm mit Spenden, aber auch mit ihrer Hände Arbeit und mit dem, was sie konnten. Dies war die erste Dienstgemeinschaft des Heiligen. Sie bestand ausschließlich aus Ehrenamtlichen.

Von einem jungen Familienvater wissen wir, dass er für seinen Dienst bezahlt wurde. Er war der erste Mitarbeiter. Gleichzeitig gab es auch Männer, die so leben wollten wie Johannes von Gott. Aus ihnen entwickelte sich der Orden der Barmherzigen Brüder. In dieser Vielfalt der Berufungen – Ehrenamtliche, Mitarbeiter, Brüder und Wohltäter – bietet unsere Ordens- und Dienstgemeinschaft der Barmherzigen Brüder weltweit Kranken, Menschen mit Behinderung und Menschen am Rand der Gesellschaft Unterstützung und Hilfe an.

Seit 500 Jahren ist also das Ehrenamt ein Bestandteil unserer Gemeinschaft. Wir sind froh, dass sich Menschen bei uns ehrenamtlich engagieren. Es ist ein großer Gewinn für uns und für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner.

Warum brauchen wir Ehrenamtliche?

"Wir müssen eine Betreuung anbieten, die alle Dimensionen des Menschen berücksichtigt: und zwar die physischen, psychischen, sozialen und spirituellen.“ Charta der Hospitalität, 5.1

Diese vier Dimensionen sind grundlegend und wesentlich für jede Person und ihr gesundheitliches Befinden. Sie sind derart eng miteinander verbunden, dass sich eine Störung in einer Dimension unmittelbar auf die anderen auswirkt. Deswegen kann das Betreuungsmodell unseres Ordens und unserer Häuser kein anderes sein als ein „ganzheitliches“. Um dieses zu verwirklichen, brauchen wir professionelle und ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich als integrierter Teil unserer Dienstgemeinschaft zusammenfinden.

Dabei geht es nicht um das wie oft, sondern wie gerne. Beim Ehrenamt können Sie Freizeit gestalten und Ihre Zeit aktiv an andere verschenken. Und zwar so, wie es Ihnen gefällt und Sie auch Ihre eigene Freizeit gerne gestalten. Nur dass Sie diese Stunden dann gemeinsam verbringen und eine wahnsinnige Bereicherung für die andere Person darstellen.

Wer kann sich engagieren?

  • Rüstige Senioren und Frührentner, Eltern, deren Kinder aus dem Haus... sind, junge Erwachsene mit freier Zeit, Studentinnen und Studenten (z. B. der Medizin und Pflege) sowie Schülerinnen und Schüler ab 18 Jahren
  • Patientinnen und Patienten nach ihrer Genesung
  • Ehemalige Mitarbeiter im Ruhestand, aber auch aktive Mitarbeiter
  • Angehörige und Freunde von Patienten und Mitarbeitern
  • Mitglieder sozialer Einrichtungen

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?

Menschen, die sich bei uns ehrenamtlich engagieren, tragen den Gedanken der Hospitalität mit. Dem liegt ein christliches bzw. humanistisches Menschenbild zu Grunde, das unter anderem an folgenden Merkmalen erkennbar ist:

  • Achtsamer Umgang mit den Mitmenschen, Angehörigen und Mitarbeitern
  • Respektvolles, höfliches und freundliches Auftreten
  • Interesse an Menschen und ihren individuellen Befindlichkeiten – insbesondere in schwierigen Lebenslagen
  • Wunsch, zu helfen und Situationen zu verbessern
  • Offenheit für die Reflexion des eigenen Handelns

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es bei uns?

So vielseitige, wie Ihre Talente:

  • Kaffee-Trinken gehen
  • Spazieren gehen
  • Gemeinsam Sport ausüben
  • Fahrrad Fahren
  • Veranstaltungen besuche, wie unsere Kulturtage
  • bei unseren inklusiven Kulturtagen untersützen mit: Technik, Service, Organisation
  • Lesen
  • Stadt-Bummel
  • Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Wie ist Ihre ehrenamtliche Tätigkeit organisiert?

An unserem Standort werden die Einsätze der Ehrenamtlichen von einer Koordinationsstelle organisiert. Hier kümmert sich ein hauptamtlicher Mitarbeiter um die formalen Angelegenheiten. Dazu zählen beispielsweise die Erfassung der Personaldaten, die Anmeldung in der Personalabteilung, erste Begleitung sowie die Abrechnung von Aufwandsentschädigungen. Sie werden inhaltlich, also bei der Einarbeitung und im Verlauf Ihres Einsatzes, begleitet.

Es gibt eine Vereinbarung zum Inhalt und Umfang der Tätigkeit, sowie Versicherungsschutz im Rahmen Ihrer Tätigkeit. Sie arbeiten unentgeltlich, aber erhalöten für bestimmte Auslagen und Aufwendungen eine Erstattung. Zudem bekommen Sie viele Vergünstigungen, wie zum Beispiel für Konzertbesuchen für unsere Kulturwoche.

Ein paar Eindrücke aus Algasing

Jetzt gleich in Kontakt treten

Melden Sie sich gerne bei Herrn Gerhard Blenninger telefonisch Telefon: +49 8081 934 161, Diensthandy: +49 151 6132 6615 oder per E-Mail gerhard.blenninger@barmherzige-algasing.de. Gerne dürfen Sie sich bereits Gedanken für das Erstgespräch machen, um sich in Ruhe Klarheit zu verschaffen, welche Wünsche, Stärken, Vorstellungen und Bedürfnisse Sie haben.