Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Unter dem Motto "Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren" machten zahlreiche Organisationen und Verbände darauf aufmerksam, dass die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen besser umgesetzt werden muss.
Passend zu diesem Anlass stellen wir euch den „Inklusiven Baukasten“ – eine kreativ-wertvolle Perspektive für Menschen mit geistiger Behinderung – vor. Er beschäftigt sich mit Themen rund um Soziale Inklusion, kommt übergreifend an allen 18 Standorten in Bayern zum Einsatz und wird über 3.000 Menschen mit Behinderung zur Verfügung gestellt. Entwickelt und gestaltet wurde er von Doris Zwick, Leiterin der Abteilung Strategische Behindertenhilfeentwicklung, der Arbeitsgruppe Soziale Inklusion sowie Marketing-Referentin Milena Feigenbaum. Auf 28 Erklär-Karten wird in Leichter Sprache erläutert, was Soziale Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen überall dabei sein.
Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.
Alle Menschen werden beteiligt.
Im Alltag gibt es noch viele Schwierigkeiten für Menschen mit Behinderung.
Das soll sich ändern.
Die Barmherzigen Brüder und die Mitarbeitenden setzen sich für Änderungen ein.
Eine – wie wir finden – wertvolle Perspektive!