Laden...

Erinnern und Gedenken

Vom 27. Januar bis 2. Februar gedenken und erinnern wir.

“Es ist wichtig, die Verbrechen der NS-Euthanasie aufzuarbeiten und die Erinnerung daran wach zu halten, damit sich die Geschichte niemals wiederholt.“ 
(Dr. Pühringer, Landeshauptmann von Oberösterreich 1995 bis 2017)

Vom 27. Januar bis 2. Februar gedenken und erinnern wir den Menschen, die im Holocaust und durch die NS-“Euthanasie”-Morde verfolgt und ermordet wurden. Geschichte darf nicht vergessen werden, damit sich diese niemals wiederholt. Wir beschäftigen uns deswegen diese Woche intensiv mit der Erinnerungskultur der Barmherzigen Brüder.
 

Hier finden Sie mehr zu unserer Erinnerungskultur: www.barmherzige-behindertenhilfe.de/erinnern

 

Anbei finden Sie täglich neue Beiträge (Achtung Sie verlassen unsere Webseite und gelangen auf Youtube):

Film 1 - Einführungsvideo "Erinnern und Gedenken"

Film 2 - Begriffe erklät von Katharina Werner

Film 3 - Euthanasieerlass von Katharina Werner

Film 4 - Interview mit Florian Schwanninger, Leiter des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim

Film 5 - Interview mit unserem Pater Provinzial Frater Rudolf Knopp

Film 6 - Welche Weckrufe braucht es heute? Interview mit Teilen der Geschäftsführung

Film 7 - Fachschule für Heilerziehungspflege

Abschlussfilm

 

PRESSE:

Hier geht es zum ausführlichen Pressetext der Gedenkwoche

Hier finden Sie einen aktuellen Artikel aus Straubing "Wählen als Stimme der Demokratie"