Laden...

Tipp: Sie können sich diesen Inhalt auch vorlesen lassen 

Unsere Standorte

Adelsdorf

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor
invidunt ut labore et dolore
magna aliquyam erat,
sed diam voluptua.

ALGASING

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

ARNSTORF

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

BERNHARDSWALD

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

BOGEN

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

CHAM

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

DORFEN

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

GREMSDORF

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

HEMHOFEN

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

HÖCHSTADT

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

NITTENAU

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

REGENSBURG

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

REICHENBACH

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

SCHWANDORF

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

STRAUBING

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

TEGERNHEIM

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

WALDERBACH

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

WALDKRAIBURG

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

WALDMÜNCHEN

Lorem ipsum dolor sit amet,
consetetur sadipscing elitr, sed
diam nonumy eirmod tempor.

Standorte

image/svg+xmlBAYERNBADENWÜRTTEMBERGHESSEN
Wohnen

Menschen mit geistiger Behinderung

Menschen mit psychischer Behinderung

Menschen mit Autismus (ASS)

Ambulant begleitetes Wohnen

Menschen mit Chorea Huntington

Werkstätten

Menschen mit geistiger Behinderung

Menschen mit psychischer Behinderung

Menschen mit Autismus (ASS)

Förderstätten

Menschen mit geistiger/psychischer Behinderung

Menschen mit Autismus (ASS)

Tagesstätte für Senioren

Tagesstätte für Senioren

Ambulante Dienste

Offene Behinderten Arbeit (OBA)

Schulbegleitung

Ambulant begleitetes Wohnen (ABW)

Familienentlastender Dienst (FED)

Eigenständige Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Fachschulen

Fachschulen für Heilerziehungspflege

Fachschulen für Heilererziehungspflegehilfe

Unsere Angebote

Aktuelles & Neuigkeiten

"Aktive Mittagspause" als solidarische Aktion

"Zusammen geht mehr": Mitarbeitende der Standorte Schwabelweis und Reichenbach unterstützen die aktuellen Tarifverhandlungen des Öffentlichen Dienstes

Vom 27. bis 29. März fand die dritte Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst statt. Es werden 10,5 Prozent mehr Lohn beziehungsweise mindestens 500 Euro mehr gefordert. Die Mitarbeiterseite der Caritas hat im Oktober 2022 beschlossen, sich den Tarifforderungen von ver.di anzuschließen. Somit hat der Abschluss im öffentlichen Dienst auch Auswirkungen auf die Gehälter im Bereich der Caritas. Aus diesem Grund veranstaltete die ver.di-Betriebsgruppe und die Mitarbeitervertretung der Barmherzigen Brüder Behindertenhilfe Region Oberpfalz in ihren Einrichtungen in Regensburg, Schwabelweis und Reichenbach eine „Aktive Mittagspause“, um die Mitarbeitenden über die Forderungen und den aktuellen Stand zu informieren.

MAV-Vorsitzender Tobias Strahl erklärte: „Die Aufwertungskampagne im Sozial- und Erziehungsdienst 2022 war ein wichtiger Schritt dieses Berufsfeld attraktiver zu machen und den Fachkräftemangel anzugehen.“ Durch die nun zu verhandelnden Entgelte und Forderungen werden jetzt auch die Mitarbeitenden profitieren, die zum Beispiel in der Verwaltung, im technischen Dienst oder in der Hauswirtschaft  tätig sind. „Diese Berufsgruppen sind  zur Betreuung der uns anvertrauten Personen ebenso wichtig wie die Heilerziehungspflegerinnen und Erzieher und sollten daher in diesen schwierigen Zeiten auch die finanzielle Anerkennung erhalten, die sie verdienen!“ so Strahl.

Für die Mitarbeitenden im Bereich der Caritas gilt ein möglicher Abschluss erst dann, wenn das Ergebnis in der Bundeskommission zwischen Dienstgeber- und Dienstnehmervertretern der Caritas verhandelt und beschlossen wurde.

 

"Aktive Mittagspause" im Innenhof der Schwabelweiser Einrichtung