Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen zogen am 24. November viele Besucherinnen und Besucher nach Gremsdorf, wo rund um die Benedikt-Menni-Werkstatt ein abwechslungsreiches Programm, zahlreiche Buden mit handwerklichen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten auf sie warteten.
Ein besonderes Highlight war das vielfältige Bühnenprogramm mit Tanz und Musik. So zeigten die Gremsdorfer Tanzgruppe Lollipops und die Nachwuchstalente der Ballettschule Höchstadt eindrucksvoll ihr tänzerisches Können. Aber auch die kleinen Künstlerinnen und Künstler des Kindergarten St. Michael ernteten viel Applaus für ihre Darbietungen. Die „Junge Gremsdorfer Bloskabell’n“ sorgte mit ihrem musikalischen Potpourri für Stimmung.
Die verschiedenen Workshops und die angebotenen Werkstattführungen fanden großen Anklang bei allen Gästen, und auch bei den externen Ausstellern sorgte die hohe Besucherzahl und die gute Stimmung durchweg für positive Resonanz.
Werkstattleiter Detlev Troll zeigt sich sichtlich stolz auf sein Team und alle Helferinnen und Helfer. „Die Organisation war hervorragend – jeder wusste, was zu tun ist, und hat seinen Beitrag mit großer Hingabe geleistet“, so Troll. Das Fest soll nicht nur für die Öffentlichkeit eine Möglichkeit zur Begegnung sein, sondern vor allem auch für die Menschen, die dort leben, wohnen und arbeiten. Für sie und mit ihnen wurde dieser besondere Tag gestaltet.
Die Veranstaltung hat erneut gezeigt, wie wertvoll Gemeinschaft, gelebte Inklusion und gegenseitige Unterstützung sind – es war ein gelungenes Fest, das alle mit Freude erfüllt hat und bereits Vorfreude auf das nächste Jahr weckt.